Produkte filtern

Machenschaften in der Zeit ist ein eigenständiges Szenario für Arkham Horror: Das Kartenspiel, das als unterhaltsames und interaktives Erlebnis für ein bis zwölf Spieler gestaltet wurde. In Machenschaften in der Zeit gibt es drei verschiedene Zeitebenen: Die Vergangenheit, das Heute und die Zukunft. Im Einzelgruppenmodus spielt die Gruppe alle drei Zeitebenen gleichzeitig und kann zwischen allen Zeitebenen hin- und herreisen. Im Epischen Mehrspielermodus ist jede Gruppe (drei Gruppen mit je ein bis vier Spielern) auf eine einzige Zeitebene beschränkt. Zum Spielen wird das Grundspiel Arkham Horror: Das Kartenspiel benötigt. Um den Epischen Mehrspielermodus mit bis zu zwölf Spielern spielen zu können, werden drei Exemplare von Machenschaften in der Zeit benötigt. Wichtiger HinweisAchtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.

Die Erweiterung Am Rande der Welt enthält 5 neue Ermittler und viele neue Spielerkarten. Es gibt sogar neue Multi-Klassen-Karten. Mit dieser Ermittler-Erweiterung können neue Ermittlerdecks gebaut oder bereits bestehende Decks neu gestaltet werden. Damit kannst Du alle Szenarien und Kampagnen von Arkham Horror: Das Kartenspiel bestreiten. Das Grundspiel Arkham Horror: Das Kartenspiel wird zum Spielen benötigt. Wichtiger Hinweis Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.

Eine neue Kampagnenerweiterung für Arkham Horror: Das Kartenspiel, mit einem spannenden Abenteuer in einer uralten, außerirdischen Stadt. Die Spieler können wählen, ob sie R'lyeh vom Osten oder vom Westen aus erkunden wollen, wobei sich die Reihenfolge und der Aufbau der Szenarien je nach ihrer Entscheidung ändern. Jedem Ermittler wird zu Beginn der Kampagne eine persönliche Aufgabe zugewiesen, die ihm neben der Haupthandlung einzigartige Ziele und Nebenaufgaben bietet. Die Kampagne gipfelt in einem epischen Kampf mit dem ikonischen Großen Alten selbst, Cthulhu, in einer Konfrontation, die das Schicksal von Arkham selbst bestimmen wird. In der Kampagnen-Erweiterung Die versunkene Stadt zu Arkham Horror: Das Kartenspiel erkunden 1–4 Ermittler die mysteriöse, aber auch gefährliche Stadt R’lyeh, die sich aus den Tiefen des Meeres erhebt. Ihr wagt euch in grabähnliche Ruinen hinein, klettert zu den Fundamenten der verfallenen Stadt hinab, durchkämmt den Meeresboden nach fremdartigen Artefakten, durchquert Kammern mit rätselhaften Maschinen und enthüllt eine Geschichte, die vor uralten Zeiten zusammen mit der Stadt versunken ist. Dabei erlebt ihr eine einzigartige Geschichte, die sich je nach gewählten Ermittlern ändert, und die in einem dramatischen Kampf gegen Cthulhu selbst gipfelt!

Kampagnen-Erweiterung zu Arkham Horror: Das Kartenspiel 2 vierteilige Kampagnen, die zu einer achtteiligen Kampagne kombiniert werden können Über 300 Szenariokarten Enthält alle Szenarien aus dem ursprünglichen Zyklus Die Traumfresser In der Kampagnen-Erweiterung Arkham Horror: Das Kartenspiel – Die Traumfresser reisen 1–4 Ermittler entweder in die wundersamen Traumlande oder sie bleiben als Wächter der wachen Welt zurück. Beide Gruppen müssen sich getrennt voneinander jeweils einem von zwei uralten Schrecken stellen, welche die Kontrolle über beide Welten an sich reißen wollen. Was ist noch real und was ist Fiktion? Und welche Geheimnisse warten an den dunklen, verbotenen Orten jenseits der Tore des Schlafes? Diese Erweiterung enthält alle Szenarien aus dem ursprünglichen Zyklus Die Traumfresser in einer Box. Zum Spielen der Erweiterung wird das Grundspiel Arkham Horror: Das Kartenspiel benötigt.

Kampagnen-Erweiterung zu Arkham Horror: Das Kartenspiel Szenarien verändern sich, je nachdem, ob sie bei Tag oder bei Nacht gespielt werden Spieler bauen Vertrauen auf und pflegen Beziehungen zu den Einwohnern von Hemlock Isle In der Kampagnen-Erweiterung Das Fest von Hemlock Vale reisen 1-4 Ermittler nach Hemlock Isle, einer geheimnisumwitterten Insel, die erst vor Kurzem für Besucher zugänglich wurde. Tagsüber knüpft ihr Kontakte mit den Einheimischen und erkundet die Insel. Mit wem ihr euch trefft und was ihr tut, bleibt euch überlassen. Doch sobald die Sonne untergeht, verwandelt sich die Insel in eine Todesfalle voller gefräßiger, missgestalteter Wildtiere. Könnt ihr die Geheimnisse von Hemlock Isle in nur drei Tagen und Nächten lüften? Oder werdet ihr beim kommenden Festmahl „verschlungen“? Zum Spielen wird ein Grundspiel Arkham Horror: Das Kartenspiel benötigt.

Arkham Horror: Das Kartenspiel ist ein kooperatives Spiel für ein bis vier Spieler. Jeder Spieler die Rolle eines Ermittlers übernimmt und versucht, furchterregende und uralte Geheimnisse zu enthüllen. Jede Partie ist ein Kapitel in einer längeren Kampagne, in der alle Entscheidungen weitreichende und unerwartete Konsequenzen haben können. Als Living Card Game (LCG) wird Arkham Horror: Das Kartenspiel regelmäßig mit neu veröffentlichten Karten und Abenteuern ergänzt, sodass die Spieler den Inhalt dieses Grundspiels anpassen oder ihre eigenen einzigartigen Decks erstellen können.

Die Aufgabe der Ermittler: “Der Blob, der alles fraß” muss eingedämmt und vernichtet werden. Dieses einzigartige Szenario für “Arkham Horror: Das Kartenspiel”, das ursprünglich für die GenCon 2019 und für die Arkham Nights 2019 veröffentlicht wurde, kann als Einzelspielszenario gespielt oder als Nebengeschichte in eine Kampagne integriert werden. Es kann außerdem mit einer beliebigen Spieleranzahl im “Epischen Mehrspielermodus” gespielt werden. Wichtiger Hinweis Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.

Der Mythos-Pack Der geheime Name umfasst 60 vorsortierte Karten. Darunter befinden sich neue Spielerkarten, mit denen man seine vorhandenen Decks verbessern kann, und ein neues Szenario, das entweder als Einzelspielszenario oder als Teil der Kampagne gespielt werden kann. Enthält die Karten 109-150. Zum Spielen wird das Grundspiel von Arkham Horror: Das Kartenspiel und die Erweiterung Der gebrochene Kreis benötigt. Wichtiger Hinweis Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.

Mit dieser Erweiterung können die Spieler die Kampagne Der gebrochene Kreis mit neuen Spieler- und Szenariokarten erleben. Außerdem ist ein neues Tarotdeck enthalten, dass für alle Szenarien verwendet werden kann. Wichtiger HinweisAchtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.

Die Suche nach Kadath ist ein Mythos-Pack aus 60 festgelegten Karten des Traumfresser-Zyklus für Arkham Horror: Das Kartenspiel. Dieser Pack enthält ein komplett neues Szenario, das die Spieler vor neue Herausforderungen stellt. Wichtiger Hinweis Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.

Der Mythos-Pack Einheit der Ernüchterung umfasst 60 vorsortierte Karten. Darunter befinden sich neue Spielerkarten, mit denen man seine vorhandenen Decks verbessern kann, und ein neues Szenario, das entweder als Einzelspielszenario oder als Teil der Kampagne gespielt werden kann. Enthält die Karten 229-272 des Der gebrochene Kreis Zyklus. Zum Spielen wird das Grundspiel von Arkham Horror: Das Kartenspiel und die Erweiterung Der gebrochene Kreis benötigt. Wichtiger Hinweis Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.

Tausend Formen des Schreckens ist ein Mythos-Pack aus 60 festgelegten Karten des Traumfresser-Zyklus für Arkham Horror: Das Kartenspiel. Dieser Pack enthält ein komplett neues Szenario, das die Spieler vor neue Herausforderungen stellt. Wichtiger Hinweis Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.

Der Mythos-Pack Für das große Ganze umfasst 60 vorsortierte Karten. Darunter befinden sich neue Spielerkarten, mit denen man seine vorhandenen Decks verbessern kann, und ein neues Szenario, das entweder als Einzelspielszenario oder als Teil der Kampagne gespielt werden kann. Enthält die Karten 186-228 des Der gebrochene Kreis Zyklus. Zum Spielen wird das Grundspiel von Arkham Horror: Das Kartenspiel und die Erweiterung Der gebrochene Kreis benötigt. Wichtiger Hinweis Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.

Die Zeit verläuft im Kreis, sodass ihr euch erneut auf einem vorbestimmten Pfad befindet … nur diesmal sind die Dinge nicht mehr so, wie sie einst waren. Erlebt die Kampagne Das vergessene Zeitalter mit völlig neuen Szenariokarten, die entwickelt wurden, um die Kampagne noch überraschender und herausfordernder zu gestalten. Diese Premium-Box kann auch verwendet werden, um die gesamte Kampagne aufzubewahren und enthält Kartentrenner für jedes Begegnungsset in Das vergessene Zeitalter. Außerdem enthält diese Erweiterung neue Spielerkarten, die ein noch vielseitigeres Spiel ermöglichen. Arkham Horror: Das Kartenspiel ist ein kooperatives Spiel, in dem jeder Spieler die Rolle eines Ermittlers übernimmt und versucht, furchterregende und unheimliche Geheimnisse aufzuklären. Wichtiger Hinweis Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.

In Das Vermächtnis von Dunwich habt ihr eure erste abendfüllende Kampagne für Arkham Horror: Das Kartenspiel erlebt. Acht verschiedenen Szenarien ließen euch dabei in unheimliche Geheimnisse eintauchen und konfrontierten euch mit dem uraltem Bösen. Jetzt lädt euch Rückkehr zu: Das Vermächtnis von Dunwich ein, alte Fälle wieder zu öffnen und diese spannende Kampagne mit neuen Augen zu erleben. Trefft auf spannende Herausforderungen und unbekannte Überraschungen. Mit 104 neuen Karten dieser Erweiterung erkundet ihr andere Orte, seht euch mit noch mehr schrecklichen Verrätern konfrontiert und verbessert die Fähigkeiten eurer Ermittler, während ihr mit noch mehr unaussprechlichen Schrecken konfrontiert werdet. Darüber hinaus bietet Rückkehr zu: Das Vermächtnis von Dunwich, welches in die Fußstapfen der Erweiterung Rückkehr zu: Die Nacht des Zeloten tritt, eine Premium-Box und 32 Trennkarten, um eure komplette Kampagne bequem an einem Ort aufzubewahren. Wichtiger Hinweis Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.

Diese Erweiterung enthält die Kampagne Am Rande der Welt. Die Spieler begeben sich auf eine Reise durch die Antarktis mit einem Expeditionsteam. Diese Bonuskarten helfen den Spielern, aber je nach den getroffenen Entscheidungen und welche Mitglieder des Teams noch am Leben sind, nimmt die Kampagne einen anderen Verlauf. Wichtiger Hinweis Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.

Der Mythos-Pack In den Fängen des Chaos umfasst 60 vorsortierte Karten. Darunter befinden sich neue Spielerkarten, mit denen man seine vorhandenen Decks verbessern kann, und ein neues Szenario, das entweder als Einzelspielszenario oder als Teil der Kampagne gespielt werden kann. Enthält die Karten 273-312 des Der gebrochene Kreis Zyklus. Zum Spielen wird das Grundspiel von Arkham Horror: Das Kartenspiel und die Erweiterung Der gebrochene Kreis benötigt. Wichtiger Hinweis Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.

Kein zurück mehr ist ein Mythos-Pack aus 60 festgelegten Karten des Traumfresser-Zyklus für Arkham Horror: Das Kartenspiel. Dieser Pack enthält ein komplett neues Szenario, das die Spieler vor neue Herausforderungen stellt. Wichtiger Hinweis Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.

Zugabe! Zugabe! Sichert euch eine weitere Eintrittskarte für "Der König in Gelb" und erlebt die Kampagne Der Pfad nach Carcosa mit völlig neuen Szenariokarten, die entwickelt wurden, um die Kampagne noch überraschender und herausfordernder zu gestalten. Wichtiger Hinweis Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.

Szenario-Pack für Arkham Horror: Das Kartenspiel Zweiteiliges Szenario mit Vorbereitung und Durchführung des Coups Mehrere Möglichkeiten den Coup durchzuführen, wodurch sich unterschiedliche Erfahrungen beim Spielen ergeben Eigenständiges Szenario, das sich besonders gut für die Kampagne Die scharlachroten Schlüssel eignet In Glück und Torheit, einem Szenario für Arkham Horror: Das Kartenspiel, müssen die Ermittler einen waghalsigen Coup im Casino durchführen, um die Quelle seiner Macht zu stehlen und den ruchlosen Machenschaften dort ein Ende zu setzen. Das Szenario kann entweder als Einzelszenario gespielt oder als Nebengeschichte in eine Kampagne integriert werden. Glück und Torheit lässt sich besonders gut in die Kampagne Die scharlachroten Schlüssel einbinden, da die Geschichte und die Szenario-Belohnungen mit der Kampagne verwoben sind. Zum Spielen wird das Grundspiel Arkham Horror - Das Kartenspiel benötigt
Na gut, die Überschrift ist vielleicht ein bisschen hoch gegriffen, aber das Arkham Horror Kartenspiel ist definitiv das Spiel das ich in den letzten
Jahren am häufigsten gespielt und auch am öftesten mehrfach durchgespielt habe. Es hat sich so im Laufe der Zeit zu meinem absoluten
Lieblingsspiel gemustert. Und deswegen habe ich dich bei einem deiner Besuche im Laden bestimmt schon mal darauf angesprochen oder
werde das sicher noch tun!
Das 2016 erschienene Arkham Horror Kartenspiel gehört zur Kategorie der „Living Card Games“. Das sind Spiele, die sich zwar immer
weiterentwickeln und ständig neue Karten erscheinen, aber dies über vorsortierte Erweiterungen tun. Somit muss man keine Booster kaufen
und hoffen die richtige Karte zu ziehen wie bei den Trading Card Games „Magic: the Gathering“ oder „Pokemon“, sondern bekommt in jeder
neuen Packung jede Karte in der maximal benötigten Anzahl.
Arkham Horror legt ein großes Augenmerk auf Geschichte und Atmosphäre. Man hat also viele gut geschriebene Texte, die die Mitspieler
selbst Teil der Handlung werden lassen. Ganz anders als beim neuen „Marvel Champions“, das mehr auf Action setzt.
Jeder der 1-4 Spieler*innen übernimmt die Rolle eines Ermittlers in den 1920er Jahren in der gruseligen Horror-Welt des Kult-Autors
H.P. Lovecraft. Dieser ist durch Geschöpfe wie Cthulhu den meisten Leuten heutzutage ein Begriff, selbst wenn sie nie eine seiner
Geschichten gelesen haben.
Seinen Charakter führt man durch eine Reihe von Szenarien, die sich zu einer Kampagne mit zusammenhängender Geschichte verknüpfen
lassen. Dieses System kennt man schon ganz ähnlich aus Rollenspielen.
Im Gegensatz zum Genre Vertreter „Game of Thrones – das Kartenspiel“, in dem man in Duellen gegeneinander antritt, ist Arkham
Horror vollkommen kooperativ und so muss man bei der Gruppenzusammenstellung darauf achten, dass auch alle Aufgaben im Spiel,
wie beispielsweise Monster bekämpfen oder Hinweisen nachgehen abgedeckt sind. Die Gruppe muss dabei aber nicht voll besetzt sein, denn
jeder Charakter kann auch mehrere Rollen übernehmen. Somit ist Arkham Horror auch perfekt als Solo- oder Zwei-Spieler-Spiel geeignet.
Für seinen Charakter erstellt man ein Deck das Karten mit den Fähigkeiten des Ermittlers sowie Gegenstände und Verbündete
beinhaltet. Aber auch die Schwächen der Figur, die einen im Laufe einer Partie heimsuchen können.
Hierbei muss man aber, anders als bei „Herr der Ringe – das Kartenspiel“, am Anfang erstmal auf die stärkeren Karten verzichten.
Denn diese kann man sich im Laufe einer Kampagne erst durch Erfahrungspunkte kaufen, um so sein Deck zu verbessern.
Jeder dieser spielbaren Charaktere hat völlig unterschiedliche Fähigkeiten, Vorteile und Schwächen und somit auch Zugang zu ganz
anderen Karten. Zu einigen der Personen gibt es sogar Bücher, die neben exklusiven Promo-Karten, die Hintergrundgeschichte enthalten.
Interessant für alle, die tiefer in die Welt eintauchen wollen!
In den Abenteuern wird die Gruppe am Anfang in eine Situation geworfen, welche sich zuerst meist wie ein Krimi anfühlt, dann
aber immer weiter in den Wahnsinn abgleitet. So lange bis man sich nicht mehr sicher sein kann was Wirklichkeit ist und was
der eigenen Fantasie entspringt. Im Laufe der Geschichte trifft man als Spieler Entscheidungen, die sich auf die nächsten Abenteuer
auswirken. Das führt zu einem Widerspielwert.
Die Szenarien sind sehr abwechslungsreich: so erkundet man alte Hexen-Häuser, Hinterwelter-Dörfer oder monsterverseuchte Inseln,
taucht im Meer zu versunkenen Städten oder liefert sich eine Verfolgungsjagd mit fiesen Kultisten. Und wenn man einer Gefahr
entkommen ist und eines der zahlreichen Enden erreicht hat, wartet im nächsten Kapitel schon ein noch größerer Schrecken.